Das DLV-Gütesiegel für den Wedeler LauftreffDas Gütesiegel "Sehr gut" bekam der Lauftreff Wedel e.V. als eigenständiger Verein direkt im Gründungsjahr 2014. |
Der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) vergibt dieses Testurteil an die beim zuständigen Landesverband gemeldeten Lauftreffs nach festen Richtlinien mit dem Ziel, Aufschluss über die Qualität des Angebots zu geben. Grundvoraussetzungen sind das Vorhandensein mindestens einer Anfänger- und Fortgeschrittenengruppe, die regelmäßige Teilnahme der Betreuer ans Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, sowie die Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen. Durch zusätzliche Angebote kann der Lauftreff dann Punkte sammeln, die bei mindestens zehn Punkten zum DLV-Testurteil "sehr gut" führen. Das Testurteil ist drei Jahre gültig, danach muss die Berechtigung erneut nachgewiesen werden. |
Bereits als Sparte des TSV Wedel hat der Lauftreff Wedel das Siegel erhalten.
|
Herausforderung zum Saisonabschluss
Der 25 km Lauf in Quickborn
„Ein 25 km Lauf mitten im November? Ihr spinnt doch. Bei minus 10 Grad im Schneesturm und mit Glatteis laufen? Neee, also wirklich…“ Das war die allgemeine Antwort wenn ich Freunden und Familie begeistert von meinen Plänen berichtet habe, dieses Jahr am 17. November zum ersten Mal über eine für mich ungewohnt lange Distanz von immerhin einem Halbmarathon plus 4 km beim Quickborn-Lauf zu starten.
Laufen und Meer
Laufwochenende St. Peter-Ording 2013
Schon lange vorher haben sich über 40 Lauftreffler wieder auf das aktive Wochenende in St.-Peter Ording gefreut.
Dieses einmal jährlich statt findende gemeinschaftliche Wochenende erfreut sich so großer Beliebtheit, weil neben dem tollen durchorganisierten Sportprogramm auch das bessere Kennenlernen aller Lauftreffler im Vordergrund steht. Im normalen Training kommt man durch die verschiedenen Leistungsgruppen nicht mit allen Mitgliedern gleicher Maßen in Kontakt, was die große Gruppe hier dann ein ganzes Stück mehr zusammen wachsen lässt.
Vom Laufeinsteiger zum Marathon
Mein erstes Mal über die volle Distanz
Auf Schulsport hatte ich früher nie wirklich Lust und in all den Jahren haben mir mangelnde Bewegung und leckeres Essen das eine und andere Kilo zuviel beschert. Sicherlich habe ich den allseits bekannten Schweinehund so einige Male bezwungen und bin für mich gelaufen, doch irgendwie wird es draußen zu nass, zu kalt oder man ist zu einsam. Von einigen Leuten hörte ich: „Melde Dich mal zum Laufeinsteigerkurs des Lauftreffs Wedel an“, und so bezwang ich „Günter“ auch in diesem Fall. Das Motto war Laufen ohne Schnaufen und tatsächlich schafften es alle Einsteiger über 7 km am Stück zu laufen. Durch die tolle Gemeinschaft im Lauftreff folgten einige Laufveranstaltungen mit Strecken über 5 und 10 km und nach 11 Monaten lief ich bereits 23 km mit Freunden. Beim Staffelmarathon in Hamburg habe ich mit der Startetappe die erste Marathonluft geschnuppert und beschloss mich an die volle Distanz heran zu wagen.
Ein echter Hit
Der Volkslauf Hittfeld 2013
Der Waldenaulauf ist nicht mehr – leider. Er war der Lauf für den Lauftreff Wedel und für viele, viele andere Läuferinnen und Läufer: landschaftlich reizvoll, toll organisiert und bei den Gedanken an das legendäre Kuchenbüfett läuft bei Manchem immer noch das Wasser im Munde zusammen. Für uns bedeuteten die Volksläufe in Waldenau übrigens die letzten Male immer auch den Gewinn des obligatorischen Fasses Bier für die größte vorangemeldete Laufgruppe. Auf der Suche nach Alternativen wurden wir in Hittfeld fündig, dem beschaulichen Ort im Landkreis Harburg, der wohl vor Allem durch das Spielcasino und die Hittfelder Mühle überregionale Bekanntheit erlangte.
Kalt und nass - aber trotzdem schön
Wedels Lauftreffler beim Störlauf in Itzehoe
Am 25.05.13 startete der Itzehoer Störlauf zum 14. Mal. Viele Läufer berichteten davon, dass dieser Lauf einer der schönsten in der Gegend sei … und rund 4.000 Anmeldungen unterstreichen diese Einschätzung.
Mit dem Lauftreff um die Welt
Laufen auf der Internationalen Gartenschau 2013
Die Internationale Gartenschau 2013 (IGS) in Hamburg-Wilhelmsburg ist eröffnet. Den widrigen Wetterbedingungen zum Trotz wurde eine unglaublich interessante, farbenprächtige und innovative Parklandschaft geschaffen. Das ca. 100 Hektar große Gartenschaugelände liegt in unmittelbarer Nähe zum aufwändig renovierten S-Bahnhof Wilhelmsburg. Mehrere Kleingärten sind in den Park integriert, der in einer Elbmarschlandschaft mit Teichen, Bracks und Kanälen entstand. „In 80 Gärten um die Welt“ – so lautet das Motto der IGS, die mit der gleichzeitig stattfindenden Internationalen Bauausstellung das Bild Wilhelmsburgs stark verändert hat.
Im Rahmen der IGS wurde u.a. auch das Konzept „Sport, Bewegung und Gesundheit“ entwickelt und umgesetzt.
Auf jeden Fall wieder
Vikis erster Marathon
Wenn mich jemand vor drei Jahren gefragt hätte: „ Welchen Sport machst du? “wäre mein Antwort gewesen: „Alles außer Laufen! Das kann ich nicht und lange Strecken schon gar nicht!“ So, und nun? Etliche gelaufene Kilometer und unzählige vergossene Schweißtropfen später stehe ich mit einigen Mädels vom Lauftreff Wedel in der Startzone vom 29. Haspa Marathon in Hamburg.
Geteilte Freude ist vierfache Freude
Mein erster Staffelmarathon
Ich hatte bisher noch nie einen Marathon leibhaftig miterlebt. Nur zuzuschauen war mir zu wenig (obwohl ich aus eigener Erfahrung weiß, wie motivierend Zuschauer für einen Läufer sein können) und selbst mitlaufen - nun ja, meine Lieblingsdistanz sind zehn Kilometer und um den vollen Marathon in einer von mir selbst akzeptierten Zeit durchzustehen, müsste ich wohl doch sehr viel mehr in Trainingszeit investieren. Marathon kam also für mich (noch) nicht infrage, wenn es da nicht neuerdings beim Hamburg Marathon die Staffeln gäbe.
Laufen für einen guten Zweck
Der 1. Auwiesenlauf
Am 7. April fand der 1. Wedeler Auwiesenlauf zu Gunsten der Deutschen Hirntumor-hilfe statt. Veranstaltet wurde der Spendenlauf von Tina Lehnert, deren Bruder Marcus Albrecht 2011 an einem Hirntumor erkrankte. Nach OP und Bestrahlung geht es Marcus wieder viel besser, erfreulicherweise konnte er sogar selber teilnehmen. Das Motto dieses Spendenlaufs “Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!” passte perfekt auf ihn, seine Schwester und Unterstützer.