Wendepunkt am Ende der Coronanotlage!
Laufwochenende 2021
Endlich wieder ein ganzes Wochenende, vom 29.-31. Okt. 2021, in St. Peter Ording - Nordseecamp - gemeinsam laufen, bewegen an der frischen Luft und in der Turnhalle.
Das fühlte sich an wie ein Sechser im Lotto und fühlte sich auch so unwirklich an - in Zeiten, in denen Corona immer noch präsent ist. Aber Vorkehrungen waren von den Mitgliedern getroffen, alle geimpft, genesen oder getestet. Und auch von den Verantwortlichen des Nordseecamps, war vorgesorgt und entsprechende Hygienevorschriften festgelegt und kontrolliert.das fühlte sich an wie ein Sechser im Lotto und fühlte sich auch so unwirklich an - in Zeiten, in denen Corona immer noch präsent ist. Aber Vorkehrungen waren von den Mitgliedern getroffen, alle geimpft, genesen oder getestet. Und auch von den Verantwortlichen des Nordseecamps, war vorgesorgt und entsprechende Hygienevorschriften festgelegt und kontrolliert.
Dazu gabs noch allerhand Boni von Petrus, der das Wetter von Freitag bis Sonntag viel besser bestellte als es in den Wetterapps vorausgesagt war.
Endlich wieder Vereinsleben in Echtzeit, endlich wieder Austausch in der Läufergemeinschaft.
Am Anreisetag, Freitag - gabs dann wieder am Abend den obligatorischen Film. - Diesmal "Die Goldfische"- Wir haben uns einfach nur köstlich amüsiert. Dieser Film war mal ein ganz anderes Genre als der obligatorische Sportfilm. Alle konnten herzhaft lachen und haben es genossen.
Samstag: "the same procedure as every year..." Einstieg mit einem Morgenlauf vor dem Frühstück.
Die Versorgung über die Mensa des Nordseeinternates war, wie auch zum Abendessen, abwechslungsreich und hat geschmeckt.
Das sich anschließende Programm, altbewährt und fast ohne Pausen.
Zunächst die Planung der Laufhöhepunkte für das Jahr 2022. Hardy und André hatten alles gut vorbereitet und so war es möglich pünktlich mit den Hallenaktivitäten zu beginnen.
Alle waren wir gespannt auf Veras Kurs "Rundrum Faszienmobilisierung". Vorab gab es sehr wissenswerte Erläuterungen zu der Bedeutung der Faszien und des Zusammenhangs mit allerlei Schmerzen, die verklebte Faszien verursachen können. In der Halle haben wir dann die Faszien mit Veras Hilfe und extra erstellter Übungsanleitungsblätter ordentlich motiviert und mobilisiert.
Fast nahtlos schloss sich die Gymnastik mit Doris an. Und zum Schluss gab es wieder Pilates mit Klaus.
Zum Ausgleich für das Laufen, da waren sich bestimmt alle einig, sollten wir unsere Vereins-Hallenaktivitäten unbedingt weiter pflegen.
Die Kaffeepause im Caffee Lutz, mit Kuchenflatrate, haben die meisten dann ausgiebig genossen.
Die anschließende Zeit bis zum Abendessen konnte jeder nach Interessenlage verbringen.Strandspaziergang, Shoppen und Bummeln in St. Peter Dorf und St. Peter Bad, Sauna - alles war möglich nur die Zeit zu schnell vorbei.
Wer sich noch nicht genug bewegt hatte, konnte sich in der Halle an vielen Physiogeräten ausprobieren, die Vera mitgebracht hatte. Von Ballspielen über Wackelbretter, Jonglage, Balancepads bis zu diversen Massagegeräten war alles dabei. Bei Hula-Hoop und Seilspringen fühlte man sich in die Kindheit zurückversetzt, wir hatten so einen Spaß!
Schöner Abschluss des Abends war eine gesellige Runde in der über die Probleme des Vereins und die privaten Hürden vieler Mitglieder während der Coronamonate gesprochen wurde. Mit Spiele und Spaß, einem Gläschen Wein oder anderem, ging der Samstag zu Ende.
Sonntag: Die Zeitumstellung machte es möglich: schön ausschlafen!
Krönender Abschluss des Wochenendes war natürlich das Foto in Vereinskleidung sowie ein abschließender längerer Lauf. Wie immer, in verschiedenen Gruppen, konnte gelaufen werden, gewalkt oder Fahrrad gefahren werden. Das Wetter war ausgesprochen mild und sonnig.
Es war alles in allem ein ausgesprochen schönes aktives Wochenende!
Ich bin mir fast sicher, nicht nur ich freue mich schon auf 2022, auf St. Peter und das Laufwochenende.
(Beate Jauch / Lauftreff Wedel)