- Details
28.04.2025: Der Lauftreff versorgt durstige Läufer beim Hamburg-Marathon
Mit Schwung für die letzen drei km bis zum Ziel
Gestern haben einige Aktive unseres Vereins den mittlerweile bekannten Getränkestand bei Kilometer 39 des Hamburg Marathons aufgebaut. Leider hat unsere Anfrage an Hamburg Marathon nicht gefruchtet, und so haben wir das Vorhaben "Wasser für die Durstigen" wieder alleine gestemmt.
Wir haben aus eigenen Beständen über 2500 biologisch abbaubare Becher ausgegeben (anders als die Plastikbecher). Es wurden rund 290 Liter Wasser und 10 Liter Cola ausgegeben. Anwohner haben das meiste Wasser gespendet, weil auch die Gastwirte nicht mit sich reden ließen. Es fehlt eindeutig eine Wasserstelle, und diese Lücke schließen wir.
Unser Dank sind die vielen tollen Gesten und der Dank der Läufer:innen. Auch im kommenden Jahr darf mit uns gerechnet werden. 💪
Übrigens haben wir nicht nur alle unsere Becher auf dem Abschnitt eingesammelt, sondern auch unzählige Gel-Tüten. Ein Tipp an der Stelle: bitte nicht zu weit in die Rabatten werfen, dass können die Jungs und Mädels der Stadtreinigung nicht alles entfernen.
(Bericht und Fotos: André Meister, Lauftreff Wedel e.V.)
- Details
30.03.2025: Halbmarathon durch das Alte Land
Der traditionsreiche Halbmarathon durch das Alte Land lockte am heutigen Sonntag mehr als 900 Läufer:innen nach Hamburg Neugraben. Auch unser Aktiver, Jan, hatte sich unter den Teilnehmer:innen versammelt, um eine Strecke von 21,0975 Kilometer durch das Alte Land zu laufen. Der Startschuss für die Halbmarathonis ertönte pünktlich um 10 Uhr und führte die Teilnehmer:innen auf fast ebener und gut asphaltierter Strecke - begleitet von reichlich Gegenwind und zwischenzeitlich einsetzenden Regen - von Neugraben über Francop bis zum Wendepunkt in Neuenfelde. Im Zielbereich warteten auf die Teilnehmer:innen neben Obst und Tee auch eine wohlverdiente Medaille.
Anmerkung: Neben der Halbmarathondistanz wurde auch ein 10-Kilometer- bzw. 5-Kilometer-Lauf und ein 5-Kilometer-Walk angeboten. (Bericht und Bild: Jan Boeger, Lauftreff Wedel)
- Details
19.03.2025: Mitgliederversammlung des Vereins
Am 19.03. fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Kurzfristig musste eine neue Location gefunden werden, weswegen es auf die Schnelle eine Versammlung im Stuhlkreis wurde. Es wurde das Beste daraus gemacht, kleine Stühle neben den Sitzstühlen dienten als Getränke- und Naschi-Ablage. Es war eine gemütliche Runde und angesichts dieser Kurzfristigkeit war die Anzahl der Anwesenden mit 36 großartig.
Die Versammlungsleitung übernahm Thorsten P:, worüber wir sehr froh waren. Die Protokollführung des Abends wurde von Hardy übernommen, auch eine wichtige und undankbare Aufgabe. Danke an die beiden für die Arbeit!
Zu Beginn bedankte sich der Verein bzw. Vorstand bei allen, die mit ihrem stetigen Einsatz, egal an welcher Stelle, zur Verfügung stehen. Ohne die kleinen Räder läuft das ganze Getriebe nicht. Der Verein wäre nicht da wo er ist, wenn es diese Menschen nicht gäbe.
Nach 11 Jahren hat die 2. Vorsitzende sich aus dem Vorstand verabschiedet. Doris wird dem Verein dennoch künftig erhalten bleiben, wenn es z.B. um die Einsatzplanung des Laufeinsteigerkurses geht. Der Verein hat Doris viel zu verdanken und sie wird im Vorstand fehlen. Zu Doris' Nachfolgerin wurde Angela gewählt, worüber sich der Verein sehr freuen kann.
Unter dem Strich kann man sagen, dass der Verein für die kommenden Aufgaben gut gerüstet ist. Das nächste Vorhaben wird schon am 22.04. der Beginn des Einsteigerkurses sein.
(Bericht: André Meister, Lauftreff Wedel)
- Details
16.03.2025: Finale der 35. Bramfelder Winterlaufserie
Heute fand der fünfte und finale Wertungslauf der Bramfelder Winterlaufserie 2024/2025 statt. Diesen Wertungslauf, der für viele Läufer:innen die Frühlings- bzw. Sommersaison einläutet, ließen sich nicht nur die gut 750 Teilnehmer:innen entgehen, auch die Aktiven des Lauftreffs Wedel waren wieder mit von der Partie und drehten ihre maximal 5 Runden - bei wechselhaftem Wetter (aber immerhin mit Sonnenschein) - um den Bramfelder See.
Wie auch in den Jahren zuvor hat die BMS - Die Laufgesellschaft alles fantastisch organisiert, sodass die Aktiven des Lauftreff Wedel e.V. auch im kommenden Winter wieder an der Startlinie zur 36. Auflage der Bramfelder Winterlaufserie stehen werden.
Anmerkung: Um die Warterei (wegen der parkplatzbedingten frühen Anreise) in der Kälte etwas abzukürzen, entschlossen Sylvia und Helmut sich, die erste Runde schon eine halbe Stunde vor dem offiziellen Start zu beginnen. Auch wenn die Zusatzrunde nicht in der Buchführung des Veranstalters auftauscht. Angesichts der bekannten Strecke war das eine gute Erfahrung und zur Wiederholung im nächsten Winter geeignet.
(Foto und Bericht: Jan Boeger, Lauftreff Wedel)
- Details
02.03.2025: Jans Finale in Wilhelmsburg
Der dritte und finale Wertungslauf der diesjährigen Wilhelmsburger Winterlaufserie lockte auch am heutigen Sonntag (bei kalten Temperaturen und zwischenzeitlichem Sonnenschein) wieder rund 480 Läufer:innen nach Wilhelmsburg, genauer gesagt in den Wilhelmsburger Inselpark. Auch unser Aktiver, Jan, hatte sich dorthin begeben, um seine (maximal vier) Runden durch den Wilhelmsburger Inselpark zu drehen.
Im Zielbereich konnte sich dann wieder bei Tee, Waffeln und Obst aufgewärmt bzw. gestärkt werden. Wie auch in den Jahren zuvor hat der Veranstalter, BMS - Die Laufgesellschaft, alles fantastisch organisiert, sodass die Aktiven des Lauftreffs auch im kommenden Winter wieder an der Startlinie zur 10. Auflage der Wilhelmsburger Winterlaufserie stehen werden. (Text und Foto: Jan Boeger, Lauftreff Wedel)
- Details
16.02.2025: Lauftreff Wedel e.V. beim rutschigen Wertungslauf in Bramfeld
Am heutigen Sonntag haben sich mehr als 800 Läufer:innen bei frostigen Temperaturen in Hamburg-Steilshoop versammelt, um an dem vierten und somit vorletzten Wertungslauf der Bramfelder Winterlaufserie 2024/2025 teilzunehmen. Auch unsere Aktiven des Lauftreffs waren - in gewohnter Manier - wieder am Start. Kurz vor Beginn des Wertungslaufes hatte der Veranstalter, BMS - Die Laufgesellschaft, darauf hingewiesen, dass große Teile der Laufstrecke noch mit einer Eis- und Schneeschicht bedeckt seien. An diesen Stellen sei also, obwohl an diesen Stellen gestreut wurde, Vorsicht geboten. Nichtsdestotrotz drehten die Teilnehmer:innen und unsere Aktiven des Lauftreffs ihre ein bis fünf Runden um den vereisten Bramfelder See. Im Ziel gab es dann wieder den allseits beliebten und warmen Pfirsich-, Zitronen- oder Pfefferminztee sowie Obst, Waffeln und warme Brühe.
Der fünfte und somit letzte Wertungslauf der Bramfelder Winterlaufserie 2024/2025 findet am Sonntag, den 16. März 2025 statt.
(Bild und Text: Jan Boeger, Lauftreff Wedel)
- Details
02.02.2025: Nebliger Winterlauf in Wilhelmsburg
Am heutigen Sonntag fand der 2. Wertungslauf der Wilhelmsburger Winterlaufserie statt, an dem auch die Aktiven des Lauftreffs wieder teilnahmen. Zusammen mit mehr als 500 Läufer:innen trotzten unsere Aktiven den frostigen Temperaturen und den anfänglich - aufgrund des Nebels - eingeschränkten Sichtverhältnissen und drehten ihre ein bis vier Runden durch den Wilhelmsburger Inselpark. Mit voranschreitender Tageszeit verzog sich der Nebel und ermöglichte nicht nur eine klare Sicht, sondern auch die ein oder andere schnellere Runde. Im Zielbereich konnte man sich dann bei Tee (Pfirsich-, Zitronen- und Pfefferminztee), Waffeln und Obst aufwärmen und stärken.
Der 3. und damit letzte Wertungslauf der Wilhelmsburger Winterlaufserie findet am Sonntag, den 2. März 2025 statt. (Text und Foto: Jan Boeger, Lauftreff Wedel)
- Details
19.01.2025: Bramfeld, die Dritte
Sieben Teilnehmer vom Lauftreff Wedel umrunden den See in sonniger Kälte
Unsere Aktiven des Lauftreffs (die auf dem Foto gezeigten plus Cornelia und Stefan) haben sich am heutigen Sonntag wieder in Hamburg-Steilshoop getroffen, um am dritten Wertungslauf der Bramfelder Winterlaufserie teilzunehmen. Wie auch bei den vorherigen Wertungsläufen galt es für unsere Aktiven des Lauftreffs - zusammen mit den mehr als 950 Läufer:innen - bei frostigen Temperaturen und Sonne (endlich mal wieder!) ihre ein bis fünf Runden um den Bramfelder See zu laufen. Im Ziel warteten der allseits beliebte und warme Pfirsich-, Zitronen- oder Pfefferminztee sowie Obst, Waffeln und Spekulatiuskekse. Sehr lecker auch die heiße Brühe.
Im Februar geht es weiter. Am Sonntag, den 16. Februar 2025 treffen wir uns wieder zum dann vierten Termin der Bramfelder Winterlaufserie.
(Foto und Bericht: Jan Boeger, Lauftreff Wedel)
- Details
16.01.2025: Spendenscheckübergabe Frauenhaus Wedel
Heute haben Doris und Jürgen an Anke Stöckl vom Frauenhaus Wedel den Spendenscheck übergeben.
Sie hat sich sehr gefreut und vielmals bedankt für die Spende, die für die Kinder im Frauenhaus verwendet wird
für Zoobesuche und ähnliches, um ihnen ein paar schöne Stunden und Abwechslung zu bereiten
sowie für die Ausstattung der Frauen, die oft ohne Habseligkeiten im Frauenhaus aufgenommen werden.
- Details
12.01.2025: Auftakt zur 9. Wilhelmsburger Winterlaufserie
Tapfere Lauftreffler trotzen der Kälte
Am heutigen Sonntag haben sich unsere Aktiven des Lauftreffs zum Auftakt der 9. Wilhelmsburger Winterlaufserie im Wilhelmsburger Inselpark eingefunden. Bei einer Außentemperatur von -3°C machten sich unsere Aktiven, zusammen mit mehr als 500 Läufer:innen, pünktlich um 9:30 Uhr auf den 5 Kilometer langen und teilweise gefrorenen Rundkurs, der die Teilnehmer:innen durch den Wilhelmsburger Inselpark führte und bis zu vier Mal absolviert werden konnte. Auch die Sonne ließ sich mit voranschreitender Tageszeit blicken und ermöglichte den Läufer:innen somit perfekte läuferische Bedingungen inmitten einer idyllischen Landschaft. Im Zielbereich konnte sich dann bei Tee (Pfirsich-, Zitronen- und Pfefferminztee), Waffeln und Obst aufgewärmt bzw. gestärkt werden. Der 2. Wertungslauf der Wilhelmsburger Winterlaufserie findet am Sonntag, den 2. Februar 2025 statt.
(Text und Foto: Jan Boeger, Lauftreff Wedel)